Inhalt & Zielgruppe
PEA – Das natürliche Multitalent gegen Schmerzen, Entzündungen und Juckreiz
Schmerzen, Entzündungen und Juckreiz gehören zu den häufigsten Beschwerden, die unsere Hunde und Katzen hartnäckig plagen. Dagegen eingesetzte Medikamente von Schmerzmitteln bis Cortison zeigen häufig starke Nebenwirkungen und eignen sich nicht gut zur Langzeitbehandlung chronischer Erkrankungen oder gar zur Prophylaxe. Naturheilmittel wie Kräuter müssen oft leider länger verabreicht werden bevor ihre Wirkung eintritt. Palmitoylethanolamid (PEA) ist die natürliche Lösung zur raschen und effektiven Schmerz-, Juckreiz- und Entzündungshemmung. Sein breites Wirkspektrum macht es zum echten Multitalent mit sehr vielfältigen Einsatzgebieten. Entdecken Sie PEA als innovative Möglichkeit, Ihrem Tier einfach, sicher und zielführend zu helfen.
Kursinhalt 2 Std. Online-Unterricht
Einführung zu PEA
- Was ist PEA, wie und wo kommt es im Körper vor und wie wirkt es?
- Wie wirken Nahrungsergänzungen mit PEA im Vergleich zu schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten?
Anwendungsmöglichkeiten von PEA
- Stand der human- und veterinärmedizinischen Forschung zur Wirksamkeit von PEA, z. B.
- zur Steigerung der Immunabwehr
- bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Allergien, chronischen Darmerkrankungen wie IBD, chronische Blasenentzündungen, Asthma, Zahnfleischentzündungen, Niereninsuffizienz
- bei Gelenk-, Muskel- und Nervenschmerzen
- bei Erkrankungen des Nervensystems, z. B. Demenz, Syringomyelie, Diabetes und Bandscheibenvorfälle
- bei Angst und Unruhe
- gegen Absetzprobleme bei Saugwelpen
- zur Unterstützung der Regeneration nach körperlicher Belastung
- sonstige Einsatzmöglichkeiten, z. B. bei Lebererkrankungen
- Grenzen von PEA: Wann hilft es nicht?
Praktische Anwendung von PEA
-
- Darreichungsformen von PEA und ihre Wirksamkeit
- Dosierung und Anwendungshinweise für Hunde und Katzen
- Anwendungssicherheit: Kontraindikationen, Verträglichkeit und Langzeiteffekte, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Ist die Fortbildung für mich geeignet?
01
PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
Sie benötigen keinerlei Vorwissen, um an diesem Webinar teilnehmen zu können. Es richtet sich an Hundehalter, Welpeninteressenten, Züchter, Ernährungsberater und Tierheilpraktiker.
Termin & Dauer
Das Live-Webinar findet am 19.05.2025, 19.30–21.30 Uhr statt.
Für das Webinar sind 2 Stunden eingeplant. Pausen oder andere Unterbrechungen sind nicht vorgesehen.
Kann ich mit meiner Technik teilnehmen?
01
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Computer, ein Notebook oder ein Tablet mit einem Internetzugang. Es sollte eine minimale Downloadgeschwindigkeit von 1 MBit/sec zur Verfügung stehen. Empfohlen sind 2 MBit/sec. Es ist außerdem ein Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich. Ein Mikrofon oder eine Kamera benötigen Sie nicht.
02
VERBINDUNGSTEST DURCHFÜHREN
Sie können einen Verbindungstest durchführen, um herauszufinden, Ihr Endgerät grundsätzlich in der Lage ist, das Webinar durchzuführen.
Ihre Dozentin
Rike Wesendahl
Rike Wesendahl ist seit 2016 Tierheilpraktikerin und seit 2014 zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen mit Schwerpunkt BARF nach Swanie Simon. Ihr Spitzname “Rikepedia” ist Programm, denn Rike ist ein wandelndes Lexikon.
Aufzeichnung, Materialien & Lernunterstützung
Ihr Weg zum Wissen
Alles, was Sie für erfolgreiches Lernen benötigen
Live-Unterricht
Unser Live-Unterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, in Echtzeit zu lernen. So können Sie den Unterrichtsstoff live zu verfolgen, während unsere Dozenten die Inhalte präsentieren und erläutern. Der Online-Live-Unterricht verbindet die Struktur eines traditionellen Kurses mit der Bequemlichkeit des digitalen Formats, wodurch Sie die Flexibilität haben, von überall aus teilzunehmen.Präsentationsfolien
Sie erhalten die Präsentationfolien am Vortag der Veranstaltung als PDF-Dokument. Die Folien ermöglichen es Ihnen, sich auf den Unterricht zu konzentrieren, ohne jedes Wort mitschreiben zu müssen und trotzdem Notizen machen zu können. Weitere Literatur benötigen Sie nicht, wir helfen Ihnen aber gerne mit Literaturvorschlägen weiter.Aufzeichnung
Unsere Kursaufzeichnungen stehen Ihnen als optionale Buchungsmöglichkeit zur Verfügung. Für eine optimierte Lernerfahrung zeichnen wir Veranstaltungen auf und bearbeiten sie, um Ihnen die relevantesten Teile des Live-Unterrichts zu präsentieren. Diese Aufzeichnung können bis zu 6 Monate nach dem Ende der Veranstaltung abgerufen werden.
Teilnahmebestätigung
Nach der Veranstaltung wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt, die Sie als PDF-Dokument in Ihrem Kundenkonto herunterladen können. Eine Prüfung oder ähnliches ist nicht erforderlich, da das Dokument lediglich Ihre Teilnahme am Webinar bestätigt.Unsere Dozenten bemühen sich, Fragen während des Live-Unterrichts oder im Chat zu beantworten. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Fragen beantwortet werden, da dies den Rahmen eines solchen Kurses sprengen würde. Auch eine individuelle Lernerfolgskontrolle kann nicht gewährleistet werden. Im Unterricht werden von den Dozenten vorbereitete Fallbeispiele besprochen, die zur exemplarischen Verdeutlichung der Kursinhalte dienen. Eine Bewertung der von den Teilnehmern selbst erstellten Therapiepläne oder Fallbeispiele erfolgt jedoch nicht.
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit Wirkung zum 1. Juli 2024 in einem Erlass klargestellt, dass Aufzeichnungen von Live-Webinaren nicht unter die Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen fallen. Daher müssen entweder alle Leistungen inklusive der Live-Webinare umsatzsteuerpflichtig berechnet werden, oder es muss ein separater Aufpreis für die Aufzeichnungen erhoben werden.
Um diese steuerlichen Vorgaben korrekt umzusetzen, bieten wir die Aufzeichnungen unserer Webinare separat an. So zahlen Sie nur für die Leistungen, die Sie tatsächlich nutzen. Gleichzeitig ermöglicht uns diese Trennung, die Preise für unsere Live-Webinare weiterhin attraktiv zu halten, während Sie die Möglichkeit haben, Aufzeichnungen bei Bedarf zusätzlich zu buchen.
Buchung & Zugangsdaten
Wie läuft das Ganze ab?
01
Buchung
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sie direkt buchen. Beachten Sie bitte, dass Sie sich immer nur für einen Kurs auf einmal anmelden können. Sollten Sie einen zweiten Kurs buchen wollen, schließen Sie einfach die Buchung für den ersten ab und beginnen Sie erneut mit der Buchung.
02
Zahlung
Im zweiten Schritt zahlen Sie die gebuchte Veranstaltung. Das ist per Vorkasse-Überweisung oder PayPal möglich. Bei Vorkasse ist der Rechnungsbetrag nach 10 Tagen fällig, auch wenn die Veranstaltung noch in ferner Zukunft liegt.
03
Freischaltung
Nachdem die Zahlung bei uns eingegangen ist, müssen wir Sie manuell für die Veranstaltung freischalten. Das kann bis zu 48 Stunden nach Zahlungseingang dauern. Sie werden per E-Mail über die Freischaltung informiert und sehen dann den gebuchten Kurs unter „Meine Kurse“. Dort finden Sie die Zugangsdaten, die Aufzeichnung und später auch die Teilnahmebestätigung.